top of page

Sieben Anlagetypen in unsicheren Zeiten – und einer ist Ihrer

  • Autorenbild: Harry Büsser
    Harry Büsser
  • 17. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Trump wirbelt die Weltpolitik durcheinander, KI stellt ganze Branchen auf den Kopf, Handelskriege drohen die Globalisierung zu zerschneiden – und mittendrin Ihr Depot. Was tun? Gelassen bleiben, hektisch umschichten oder einfach Augen zu und durch?


Machen Sie den Mini-Check:

  • Lesen Sie mehr Börsennews als Liebesromane?

  • Hatten Sie schon einmal Angst, den „Megatrend“ zu verpassen?

  • Ist Ihr Depot breiter gestreut als Ihr Kleiderschrank?

  • Oder sitzen Sie einfach alles aus, egal was passiert?

Je nachdem, wie Sie antworten, finden Sie sich vielleicht in einem dieser sieben Typen wieder:

ree

1. Die Sicherheitsliebende

Sie liebt Obligationen wie andere Schokolade. Hauptsache planbar, Hauptsache garantiert. Sie ist überzeugt: Lieber 1,5 % Zins sicher, als 15 % Gewinn vielleicht.Tipp: Sicherheit ist wichtig – aber zu viel davon kostet Rendite. Mischen Sie sich etwas mutiger unters Börsenvolk.

2. Die Dauerdiversifiziererin

Ihr Portfolio ist so breit gestreut, dass sie selbst manchmal den Überblick verliert. Ein ETF hier, ein Rohstoff dort, drei Immobilienfonds und zur Sicherheit noch ein Konto in Norwegen.Tipp: Diversifikation schützt. Aber: Weniger ist manchmal mehr. Kennen Sie Ihre Kernpositionen – und halten Sie die Balance.

3. Die Crash-Prophetin

„Der grosse Absturz kommt – bald!“ Das sagt sie seit 2010. Bisher lag sie falsch, aber eines Tages hat sie sicher recht. Ihr Cash liegt brav auf dem Konto – wo es seit Jahren langsam von der Inflation aufgefressen wird.Tipp: Crashs kommen. Aber das Leben dazwischen auch. Wer nie investiert, verpasst Rendite.

4. Die Trendjägerin

Sie liest über KI, Bitcoin oder Wasserstoff – und zack, ist das Geld investiert. Manchmal mit Glück, oft mit Bauchweh. Trends sind ihre Liebesgeschichten: leidenschaftlich, kurzlebig und teuer.Tipp: Megatrends sind real. Aber prüfen Sie: Ist es ein Trend – oder nur ein Hype? Und wenn es ein Trend ist: Sind die Aktien nicht schon gelaufen? Trendfonds lohnen sich selten.

5. Die Opportunistin

Für sie ist jedes Chaos eine Chance. Handelskrieg? Dann halt Aktien in Vietnam. Trump? Dann rüstungsnahe Werte. KI? Dann Anbieter von Rechenzentren. Sie denkt schnell, handelt schneller.Tipp: Wer flexibel bleibt, gewinnt oft. Aber Vorsicht: Nicht jeder schnelle Schachzug lohnt sich langfristig. Wer zu oft an der Börse kauft und verkauft, zahlt hohe Gebühren und macht meist keine Rendite.  


6. Die Radikale

„Altes System? Weg damit!“ Sie verkauft alles, setzt auf nachhaltige Start-ups und Permakultur. Rendite ist ihr egal, Hauptsache Sinn. Ihr Depot ist klein, ihre Überzeugung gross.Tipp: Sinnvolles Investieren ist wichtig. Achten Sie trotzdem auf Ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit – Purpose allein zahlt keine Rechnungen.


7. Die Stoikerin

Sie bleibt gelassen, egal was passiert. Trump, Handelskrieg, KI-Boom – sie sitzt es aus. Ihr Geheimnis? Ein langfristiger Plan, breit gestreut, regelmässig bespart. Sie weiss: Unsicherheit ist normal.Tipp: Genau dieser ruhige Ansatz führt am ehesten zum Ziel. Langfristigkeit schlägt Panik.


Und Sie?

Vielleicht sind Sie mal Trendjägerin, mal Stoikerin. Wahrscheinlich mischen Sie mehrere Typen – und das ist gut so. Denn in einer Welt, die ständig kippt, ist Wandlungsfähigkeit Ihr grösster Vorteil.

Die schlechte Nachricht? Absolute Sicherheit gibt es nicht.Die gute? Mit der richtigen Mischung können Sie trotzdem langfristig Vermögen aufbauen – und dabei sogar Spass haben.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page